
„Anstandshäppchen“
Stellen Sie sich vor, Sie haben Freunde eingeladen. Sie sind auf den Markt gegangen und haben ein schönes Stück Fleisch gekauft, ein Kaninchen vielleicht.
An dieser Stelle finden Sie Artikel rund um die Themen Auftreten, Stil und Umgangsformen, die wir vom Netzwerk Etikette Trainer International (ETI) an einen Verteiler von 1.000 Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz versenden. Unsere Meldungen werden in Printmedien veröffentlicht und auch immer wieder von Nachrichtenagenturen aufgegriffen. Sie dienen u. a. als Anregung für Radio- und Fernseh-Interviews mit unseren Mitgliedern. Zu den ETI_Blogs!
Stellen Sie sich vor, Sie haben Freunde eingeladen. Sie sind auf den Markt gegangen und haben ein schönes Stück Fleisch gekauft, ein Kaninchen vielleicht.
… schrieb mir gestern nach dem Wasserseminar der Berliner Wassersommelier Arno Steguweit als Widmung in sein Buch „Wasser“.
Franzosen sprechen nicht von Verdauung, sondern seit dem 12. Jahrhundert von der digestion (von lat. digestio = Verteilung), also der Verbreitung der Nahrung in unserem
Für Hobby-Grillmeister und Biergartenbetreiber hätte es in diesem Sommer kaum besser laufen können. Tropische Nächte, mediterrane Ferienstimmung mit gut aufgelegten Gästen.
Frühling macht Lust. Lust auf Eiscreme.
Viele Eiscafés locken zu Saisonbeginn mit neuen Kreationen. Kunden können sich neben ihren bevorzugten Klassikern auch auf Rote Beete, Birne mit …
Bars spielen in unserer heutigen Freizeit-Kultur eine wesentliche Rolle. Von der Szenebar, proppevoll mit „Young Professionals“ bis zur Poolbar …
Ein Quäntchen Gutes ist der Corona-Pandemie doch abzugewinnen: in kürzester Zeit sind neue Umgangsformen entstanden.
Smileys & Emojis sind Weltsprache geworden. „Lasst Emojis ins Büro!“ meinen die einen. Die anderen: „Kindische Smileys gehören nicht in die Geschäfts-Korrespondenz!“
„Lasst Emojis ins Büro!“ meinen die einen. „Kindische Smileys gehören nicht in die Geschäfts-Korrespondenz!“, sagen die anderen.
Videokonferenzen sind zurzeit fester Bestandteil der Meetingkultur. Das ist gerade in Corona-Zeiten …