Takt und Stil Logo

Lieber Koch, ich bin allergisch!

Nur etwa zwei bis fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland hat eine nachgewiesene Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel oder -inhaltsstoffe.

Es könnte so einfach sein: Restaurants annoncieren auf ihrer Website, dass das Lokal renoviert wurde. Dass nun eine offene Küche für Flair sorgt, Holzvertäfelungen, ein knisternder Kamin und Öllämpchen für Behaglichkeit, multinationale Lebensmittelhersteller mit ihren Produkten eine internationale Küche garantieren und sich saisonale Servicekräfte mit Elan um die Gäste bemühen. Chemikaliensensible und Nahrungsmittelallergiker sind nun im Bilde!
Als mich kürzlich eine Geschäftspartnerin und Glutamat-Allergikerin zum Essen einlud, wurde mir die Problematik erst richtig bewusst. Meist haben genannte Gruppen bei einem Restaurant-Besuch schlechte Karten. Volle Restaurants und Bedienungen im Dauerstress lassen eine (leicht) allergische Person gern verstummen und nicht um Änderung der Speisen für sich bitten.
Doch selbst mit schweren Nahrungsmittelallergien oder einer Chemikaliensensibilität kann er/sie in ein Restaurant essen gehen, wenn Folgendes beachtet wird:

  • Klären Sie vor dem Restaurantbesuch telefonisch Fragen ab, falls es die Planung ermöglicht.
  • Ordern Sie einfache Gerichte separat (z. B. Gemüse, gekochte Kartoffeln, Reis – das erspart Überraschungen. Allergene verbergen sich in Dressings, Saucen – also auch gesondert bestellen.
  • Verlassen Sie sich nie nur alleine auf die Beschreibung der Speisen in der Speisekarte. Fragen Sie nach – an exponierter (höchster/Chefkochstelle), denn vielen Servicekräften ist die Tragweite von Nahrungsmittelallergien, -Intoleranzen fremd.
  • Fragen sie den Küchenverantwortlichen konkret: „Warum können Sie garantieren, dass in diesem Gericht kein Glutamat ist?“
  • Küchenchefs wünschen sich vom Gast eine Allergie-Karte, denn die Servicekraft kann sich nicht alles merken und oft kommt beim Koch der Sonderwunsch nicht an. Und ein unter Zeitdruck stehender Küchen-Verantwortlicher kann die unpräzisen Kommentare seiner Servicecrew nicht umsetzen. Die Küchenchef-Allergiekarte kann das Format einer übergroßen Visitenkarte mit folgendem Text haben:

Lieber Koch, ich habe folgende Lebensmittel-Allgerie/n.

Wenn ich eins oder alle dieser Inhaltsstoffe zu mir nehme, bekomme ich ernsthafte gesundheitliche Probleme. Eventuell noch den Namen dazu notieren, (Ich sitze an Tisch …).

  • Für manche Allergien oder für Intoleranzen von Gluten oder Laktose gibt es schon Restaurantführer.
  • Wer viele oder sehr schwerwiegende Allergien hat, sollte nicht in den Hauptstoßzeiten in ein Restaurant (oder die Mensa) gehen. Das Personal ist in solchen Zeiten überfordert.
  • Restaurants, die Allergiker meiden sollten: Lokale mit Buffet, weil Speisen sehr nahe beieinander stehen, Schöpflöffel, Vorlagegabel, etc. oft von einer Speise in die nächste gesteckt werden und die Allergene so auch leicht „wandern“ können.
  • Fischrestaurants, weil hier das Risiko einer Kontaminierung der bestellten Speisen durch Allergene viel zu groß ist.
  • Bei Chemikaliensensibilität ist ein biologisches Restaurant mit Fliesenboden und geschlossener Küche optimal.
  • Seien Sie auf eine Unachtsamkeit des Kochs vorbereitet, führen Sie Ihre Notfallmedikamente (Notfallarmband, -kapseln, -Telefonnummern) mit sich.

Als Gast mit einer Allergie können Sie natürlich auch wesentlich zum Gelingen eines Geschäftsessens oder einer privaten Einladung beitragen. Bei Annahme einer Einladung sollten Sie auf Ihre Unverträglichkeit aufmerksam machen. Ob Sie aus gesundheitlichen oder aus Glaubens- und Gewissensgründen bestimmte Speisen nicht essen, sollten sich auch vorher zu erkennen geben. Haben Sie dies versäumt, und würde eine Änderung des Menüs die gesamte „Dramaturgie“ durcheinanderbringen, nehmen Sie einfach mehr von den Beilagen. Oder trennen Sie die Speisen auf Ihrem Teller, falls das leicht geht – zum Beispiel Salat und Balik-Lachs.

Natürlich dürfen Sie auch ein Restaurant verlassen, wenn Sie merken, dass vorgetragene Allergieprobleme nicht ernst genommen werden. Bei einer Einladung kommunizieren Sie dies mit dem Gastgeber.
Bei www.evz.de übersetzt ein Wörterbuch sämtliche Zusatzstoffe in alle Amtssprachen der Europäischen Union. Susanne Helbach-Grosser (2012)