
„Anstandshäppchen“
Stellen Sie sich vor, Sie haben Freunde eingeladen. Sie sind auf den Markt gegangen und haben ein schönes Stück Fleisch gekauft, ein Kaninchen vielleicht.
Sich sicher und gewandt auf dem Business-Parkett zu bewegen, ist nicht immer einfach. Aber erlernbar. Ziel ist es: So wahrgenommen zu werden, wie man wahrgenommen werden möchten!
Stellen Sie sich vor, Sie haben Freunde eingeladen. Sie sind auf den Markt gegangen und haben ein schönes Stück Fleisch gekauft, ein Kaninchen vielleicht.
So, nun müssen auch die französischen Gastronomen ihre Nahrungsabfälle aussortieren und wiederverwerten. Es wurde errechnet, dass bei jedem Restaurantbesuch zwischen 210 und 230 Gramm Lebensmittel pro Person weggeworfen werden.
Mit guten Umgangsformen und dem stilsicheren Auftreten im Business und insbesondere bei Geschäftsessen ist das so eine Sache – aber bei einem weltgewandten Connaisseur wie K. K. kein Problem!
Gerade offeriert der erwartungsvolle Kellner die Weinkarte – so umfangreich wie eine Gutenbergbibel – da fragt der Gast nach der Bierauswahl. Erschüttertes Gesicht über der Bibel!
Nur etwa zwei bis fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland hat eine nachgewiesene Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel oder -inhaltsstoffe.
Es war eine nette Geste vom Chef, den Mitarbeiter (oder die Mitarbeiter) zu sich nach Hause zum Essen einzuladen. Der Abend verlief angenehm, der Gast glänzte mit guten Manieren und parlierte brillant. Doch jetzt: großes Kopfzerbrechen!